Marsa Alam
(25.02. - 04.03.2023)
Zum ersten Mal nicht nur zu zweit im "Gorgonia Beach" südlich von Marsa Alam, sondern in Begleitung meines Sohnes und seiner Frau - unser Geschenk zu ihrer Hochzeit im letzten Sommer.
Und zusammen hatten wir viel Spaß, haben uns gut erholt und Neues entdeckt.
Samstag, 25.02.2023
Früh geht es los Richtung Flughafen, kurz nach halb sieben sind wir schon am Parkplatz. Am Terminal* treffen wir Patrick und Jana und bringen die Koffer auf den Weg.
Der Flug ist angenehm, auch wenn es nicht mal Wasser gratis gibt - aber was nimmt man nicht alles in Kauf, um direkt nach Marsa Alam zu fliegen und nicht nach einem Flug nach Hurghada stundenlang im Bus zu sitzen! In Marsa Alam geht es dann recht zügig und unser Fahrer wartet schon auf uns. So ein privater Transfer ist schon was anderes, als im Bus zig andere Hotels abzuklappern!
Kurz nach 17 Uhr sind wir im "Gorgonia", checken ein und werden zu unseren schönen, nebeneinander liegenden Zimmern direkt am Strand gebracht.
Abends gehen wir ins Hauptrestaurant und lassen es uns schmecken. Die "Kinder" sind müde und verabschieden sich nach dem Essen. Wir beide gehen noch ins "Badawia", rauchen dort eine Shisha*, erkundigen uns nach dem angebotenen Beduinen*-Abendessen und gehen dann auch ins Zimmer.
Samstag, 26.02.2023
Die beiden nebenan wollen ausschlafen, mein Schatz braucht auch länger als ich zum munter werden - also habe ich schon vor Sonnenaufgang Zeit für die "Buchhaltung"... Und natürlich auch für schöne Fotos, als die Sonne über den Horizont steigt.
Nach dem entspannten Frühstück räumen wir die Reisetasche noch fertig aus und bekommen im Zimmer Besuch von einem netten rot-weißen Kater (etwas später erfahren wir, dass er Abou heißt).
Nachdem inzwischen auch Patrick und Jana aufgestanden sind und gefrühstückt haben, gehen wir alle zusammen zum Strand und genießen die Sonne. Der starke Wind hält uns aber vom Schnorcheln ab. Nach dem Mittagessen packen wir beide zusammen, bringen alles ins Zimmer und machen dann eine Runde durch die Anlage, ich bewaffnet mit der Kamera samt Tele*. Und zu unserer Freude sehen wir viele Vögel, darunter auch zwei Wiedehopfe.
Wir trinken etwas und spielen dann mit Patrick und Jana ein wenig Tischtennis. Als die beiden an den Pool gehen, begeben wir uns zum Boccia.
Abends essen wir sehr fein im "La Vela" und trinken danach in der "Garden Bar" noch etwas, bevor wir alle schlafen gehen.
Montag, 27.02.2023
Nach dem Frühstück gehen wir beide an den Strand und sichern zwei Schirme und Liegen für uns alle. Patrick und Jana kommen auch bald danach.
Mein Sohn und ich holen uns in der Tauchbasis kurze Neopren*-Anzüge und schnorcheln am Riff* entlang nach Norden. Wir sehen sehr viele Fische, u.a. eine große Gruppe Großmaulmakrelen, mehrere Riesen-Drückerfische, viele Hornhechte und sogar einen Napoleon-Drückerfisch. Allerdings sind die Farben nicht so strahlend, wie ich es in Erinnerung habe, es ist viel Sand im Wasser und auf den Korallen.
Später gehe ich mit Patrick und Jana ins kleine, tiefere Becken zum Schnorcheln, aber auch hier liegt viel Sand auf den Korallen, nicht mehr viel zu sehen von der einstigen Pracht. Dafür sehen wir (glauben wir zumindest) eine Seeschlange!
Patrick und Jana schnorcheln auch noch am Riff, sobald sie zurück sind, packen wir beide zusammen. Wir spielen ein bisschen Softball (was bei dem Wind eine echte Herausforderung ist) und Boccia. Anschließend trinken wir was im "Panorama", amüsieren uns über die Reiher, denen die Bewässerung direkt ein Buffet spendiert, und genießen die Zeit.
Abends essen wir zusammen in der Pizzeria und spielen danach noch eine Stunde Billard.
Dienstag, 28.02.2023
Ein Tag fast nur im Bett mag für andere der Inbegriff von Urlaub sein, ich bin krank. Zum morgendlichen Lagerungsschwindel* kommen noch Kopfschmerzen und Übelkeit dazu - alles in allem ein weitgehend verlorener Urlaubstag für mich.
Am Nachmittag fühle ich mich besser und stehe auf. Ein paar Becher Tee und ein Stück Erdnusskuchen wecken meine Lebensgeister wieder.
Wir verbringen einige Zeit am und im Pool und genießen die wärmende Sonne (das hatten wir hier ja auch schon anders...), dann gehen wir ins Zimmer und machen uns fürs Abendessen fertig.
Das Beduinen*-Menü in der besonderen Atmosphäre des "Badawia" ist wirklich etwas Besonderes! Alles schmeckt hervorragend und es ist so viel, dass davon locker acht oder zehn Leute satt geworden wären. Zum Abschluss gibt's noch eine Shisha - ein rundum schöner Abend!
Mittwoch, 01.03.2023
Früh merken wir sofort, dass kaum Wind weht - perfekt zum Schnorcheln! Nach dem Frühstück sichere ich für uns alle Schirme und Liegen am Strand in der Nähe der "Lagune" und warte, bis alle da sind.
Wir haben extra keine Wertsachen mitgenommen, so können wir alle zusammen im großen Becken schnorcheln. Wir sehen mehrere Geigenrochen, einige Kugelfische und einen sehr großen Stachelrochen, leider aber weder eine Schildkröte noch Blaupunktrochen.
Ich brauche ab Mittag eine Pause, vielleicht noch die Nachwirkung von gestern. Die anderen drei bleiben noch am Strand, Patrick und Jana schnorcheln noch mal am Riff und sind begeistert, weil die Sicht deutlich besser ist als vorgestern. Ich drehe eine Runde durch die Anlage, damit ich wenigstens einen Teil der Blütenpracht fotografiere - die hat uns wirklich überrascht, so viele Blüten und Farben haben wir bei den ersten beiden Aufenthalten nicht gesehen.
Abends gibt es heute im Hauptrestaurant orientalisches Buffet, es ist (wie eigentlich immer) super lecker!
Als wir beide zurück zum Zimmer kommen, wartet Abou schon auf uns und schläft auf dem Bett, während wir Skispringen schauen (immerhin ist ja WM). Aber so nett er ist, bevor wir schlafen wollen, setzen wir ihn vor die Tür - aber da wir die Terrassentür wegen der guten Luft in der Nacht offen lassen, ist der Schlingel dann mitten in der Nacht wieder da und macht es sich zwischen uns auf dem Bett gemütlich...
Donnerstag, 02.03.2023
Heute heißt es für uns alle früh aufstehen, um 7 Uhr treffen wir uns beim Frühstück, um 8 Uhr Hotelzeit (Ortszeit + 1 Stunde) sollen wir für unsere Tour ins Wadi el Gemal abgeholt werden. Adel und Onkel Ali haben etwas Verspätung, weil sie gerade aus Assuan zurück gekommen sind, aber kein Problem.
Im Wadi sehen wir, dass vor allem die kleineren Sträucher meist vertrocknet sind, es hat in den letzten 6 Jahren kaum geregnet... Aber immer noch macht das Tal seiner Bezeichnung "Grüne Wüste" durchaus Ehre.
Unterwegs laufen uns zwei Sandhühner fast vors Auto und an der Süßwasserquelle sehen wir eine Agame, schöne Vögel, Hornissen und eine Libelle - auch für uns sehr schön und interessant. In Sikait sehen wir uns die Tempel an und fahren dann noch zu den antiken Smaragdminen. Onkel Ali führt uns herum, so kann Adel eine kurze Pause machen, es ist schon sehr beeindruckend.
Danach geht es mit zwei kurzen Stopps zum Holzsammeln zurück zur großen Akazie. Onkel Ali macht Feuer und grillt, aber leider gibt es sein wunderbares Brot heute nicht - er hat das Auto eines Freundes, in dem fehlen die Zutaten... Wir entspannen, soweit es die lästigen Fliegen zulassen, dann genießen wir das späte Mittagessen, trinken Tee und relaxen.
Den ganzen Tag sehen wir kein einziges Kamel, schon verrückt, das "Tal der Kamele" ohne Kamele... Aber die Tour ist wirklich toll und auch Patrick und Jana können vergleichen, was uns (bei unserer privaten Tour) und anderen (in größeren Gruppen) geboten wird...
Am späten Nachmittag sind wir wieder im Hotel, jetzt ist Zeit für eine Dusche, ein Bier und Entspannung. Wir beide brauchen heute nach dem reichlichen Essen von Onkel Ali auch kein Abendessen mehr. Wir spielen noch etwas Billard, trinken noch was, dann geht's ins Bett.
Freitag, 03.03.2023
Nach dem Frühstück holen Patrick, Jana und ich uns kurze Neopren-Anzüge, dann geht's los am Riff entlang nach Süden.
Leider macht meine kleine Kamera schon sehr bald schlapp und lässt sich auch nicht wieder einschalten - da spinnt offenbar die Anzeige für den Akku*... Wir haben auch praktisch null Strömung, so dass es - obwohl wir den richtigen Weg finden - viel länger dauert als normal. Aber wir sehen sehr viele Fische in allen Größen und Formen, darunter Fledermausfische, einen Rochen und einen sehr großen, aber mangels Foto nicht identifizierten, Fisch, der Figur nach müsste es ein Lippfisch sein. Das Highlight ist aber eine Schildkröte!
Am Ende sind wir ziemlich fertig und auch ausgekühlt, so dass wir über das Riff ans Ufer schwimmen (natürlich, ohne die Korallen zu berühren), wo Christian mit Handtüchern, Schuhen und Wasser auf uns wartet. Das ist ein Service! Wir gehen am Strand zurück, sichern uns Schirme und Liegen am Strand und genießen die Sonne.
Leider verabschiedet sich die Verriegelung der Unterwasser-Hülle beim Versuch, alles nach dem Laden des Akkus wieder zu verschließen, endgültig. Wenigstens erst heute!
Mein Schatz und ich essen noch ein Eis und spielen dann mit den "Kindern" eine Partie Boccia. Es ist eine knappe Angelegenheit und macht uns allen viel Spaß.
Nach dem Abendessen kläre ich noch, wie das morgen mit dem Gepäck und dem Auschecken läuft, dann trinken wir noch etwas und lassen die Woche Revue passieren, bevor wir ins Bett gehen.
Samstag, 04.03.2023
Heute haben wir noch mal Zeit für ein entspanntes Frühstück, bevor es ans Koffer packen geht - kurz vor Mittag wird das Gepäck abgeholt.
Unser Transfer ist auch pünktlich und so haben wir am Flughafen in Marsa Alam keinerlei Stress, obwohl schon ziemlich viele Passagiere vor der Security* warten.
Auch der Flieger ist fast pünktlich, so dass wir sogar kurz vor der geplanten Zeit in München landen - allerdings geht ein allgemeines Stöhnen durch das Flugzeug, als die Außentemperatur durchgesagt wird: 0°C! Am liebsten würden wohl alle Passagiere direkt wieder zurück in die Wärme am Roten Meer fliegen...