Italien
(18.05. - 01.06.2025)
Mal eine etwas andere Reise nach Italien: unterwegs ein Zwischenstopp in Modena, dann nutzen wir es aus, dass unsere Firma uns Workation* ermöglicht und wir verlegen unser Homeoffice auf das Weingut unseres Freundes Gregorio, genießen dort viel Familienzeit und zum Abschluss verbringen wir noch ein paar Tage am Gardasee.
Sonntag, 18.05.2025
Montag, 19.05.2025 - Freitag, 23.05.2025
Am Montag ziehen wir nach dem Frühstück um ins "Civettaio", wo wir mit der Arbeit für unsere Firma anfangen können, sobald die Gruppe mit dem Frühstück fertig ist und das Restaurant uns als Homeoffice zur Verfügung steht (hier ist das WLAN am stabilsten). Kurz nach Mittag kommen dann mein Sohn Patrick, seine Frau Jana und unser Enkel Leon an. Wir wohnen zusammen in einem der großen Appartements, das ist für alle die einfachste Lösung.
Die nächsten Tage laufen im Grunde immer gleich ab: wir fangen früh gegen 6 Uhr mit der Arbeit an, unterbrechen sie für das gemeinsame Frühstück und beenden sie wenn möglich mittags. So haben wir viel Zeit mit unserem Enkel und genießen diese Zeit auch ausgiebig; wenn das Wetter mitspielt, stehen Spaziergänge oder auch mal ein Eis im Dorf auf dem Programm. Zweimal gehen Patrick und Jana abends zum Essen aus, das Babysitting* klappt wunderbar, Leon schläft ganz ruhig.
Samstag, 24.05.2025
Heute haben wir einen weitgehend familienfreien Tag - wir fahren heute nach Arezzo, das wir trotz unserer zahlreichen Aufenthalte hier noch nicht besucht haben. Über die Superstrada geht es vorbei an Siena und dann weiter nach Osten, bis wir in der Nähe von Arezzo über kleinere Straßen weiterfahren. Wir parken auf einem Parkplatz am Bahnhof und machen uns zu Fuß auf den Weg ins historische Zentrum oben auf dem Hügel.
Unser erstes Ziel ist der gotische Dom San Donato mit seinen berühmten Glasfenstern und dem reich mit Reliefs* verzierten Altar. Durch den Park spazieren wir zur Medici*-Festung und besichtigen das beeindruckende Bauwerk. Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Piazza Grande, dem Herz der Altstadt - und aus unserer Sicht einer der schönsten Plätze der Toskana mit den von Vasari* entworfenen Loggien*, den mittelalterlichen Häusern und den schönen Palazzi*. Wir trinken etwas und lassen uns die kleinen Häppchen schmecken, die wir zum Bier gratis serviert bekommen.
Quasi ums Eck ist die romanische Kirche Santa Maria della Pieve - aber leider ist die weltbekannte Fassade komplett eingerüstet... Nur den Glockenturm mit seinen vielen Fenstern, die ihm den Spitznamen "Turm der 100 Löcher" beschert haben, können wir außen gut sehen, bevor wir auch den interessanten Innenraum besuchen.
Den größten Kunstschatz der Stadt, den berühmten Freskenzyklus* von Piero della Francesca* in der Kirche San Francesco, können wir dank meines Behindertenauseises sogar beide gratis besuchen. Bis wir in die Kirche dürfen (der Einlass ist begrenzt, deshalb müssen wir eine gute halbe Stunde warten), trinken wir noch etwas. Die Darstellung der "Legende vom Heiligen Kreuz" ist einmalig schön und gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Kunstschätze der Toskana. Nach einem leckeren Mittagessen spazieren wir noch zur Kirche San Domenico, wo wir das bekannte Frühwerk Cimabues*, das Kreuz aus dem Jahr 1260 bewundern.
Anschließend geht es zurück zum Parkplatz und dann wieder nach Paganico, wo wir den Rest des Nachmittags am Pool genießen. Abends reicht uns heute Gregorios Wein mit ein paar Knabbereien.
Sonntag, 25.05.2025
Heute steht erst mal ein ausgiebiges (und auch etwas späteres) Familienfrühstück auf unserem Programm.
Patrick und Familie verabschieden sich anschließend in Richtung Meer, wir beide räumen erst mal das Appartement auf und die Spülmaschine aus. Danach fahren wir zum Einkaufen, damit wir alle die nächsten Tage noch versorgt sind. Den Rest des Tages sind wir einfach mal faul, ein bisschen Erholung darf ja auch bei Workation sein!
Montag, 26.05.2025 - Mittwoch, 28.05.2025
Noch einmal drei Tage im Workation-Rhythmus - also früh mit dem Homeoffice anfangen, bis Patrick oder Jana kommen um uns zu sagen, dass das Frühstück fertig ist, dann noch bis Mittag weiterarbeiten, falls es nicht einen späteren Termin gibt. Und am Nachmittag die Zeit mit der Familie genießen, wofür wir daheim viel zu wenig Gelegenheit haben.
Am Dienstag kommen unsere Freunde Fiorella und Paolo auf ein Glas Wein vorbei - und natürlich, um Leon zu sehen. Der Kleine ist auch überhaupt nicht schüchtern und so verlieben sich die beiden schlagartig in ihn.
Zum Abschluss unseres Aufenthaltes wollen wir am Mittwoch auch einmal ans Meer und fahren nach Punta Ala. Allerdings ist das Wasser jetzt Ende Mai noch sehr frisch, mit Baden geht also gar nichts... Aber ein bisschen Entspannung und ein leckerer Snack im (zum Glück schon geöffneten) Strandlokal sind auch nicht schlecht. Zurück im "Civettaio" verabschieden wir uns abends dann schon von Patrick und seiner Familie, weil sie morgen sehr früh Richtung München starten werden.
Donnerstag, 29.05.2025
Auch für uns heißt es heute Abschied nehmen - allerdings können wir uns mehr Zeit lassen als Patrick & Co., weil wir nur ungefähr die halbe Strecke zu fahren haben. Also räumen wir nach dem Frühstück noch alles auf, ziehen die Betten ab und machen uns dann auf den Weg in Richtung Norden.
Nur um Florenz herum ist viel Verkehr, aber sonst geht es problemlos voran und wir erreichen am frühen Nachmittag Manerba del Garda. Da es für den Check-in* in unserem gebuchten B&B noch zu früh ist, trinken wir am Hafen noch etwas, bevor wir zur "Villa Mayoti" fahren. Die junge Chefin begrüßt uns freundlich und bringt uns zu unserem schönen Zimmer mit Blick zum See.
Nachdem wir uns ein bisschen frisch gemacht haben, machen wir uns zu Fuß auf den Weg ins Zentrum von Manerba. In einer Eisdiele direkt am See treffen wir einen Kollegen, der zufällig auch gerade ein paar Tage am Lago verbringt - daheim haben wir das trotz der geringen Entfernung noch nicht geschafft... Nach dem Abendessen in einer Pizzeria, die ich noch von einem Aufenthalt von vor rund 40 Jahren kenne (und die immer noch sehr gut ist, sonst würde es sie vermutlich nicht mehr geben), fährt unser Kollege uns sogar noch zurück zur Villa.
Freitag, 30.05.2025
Das Frühstück ist für italienische Verhältnisse großzügig und wir genießen es ausgiebig.
Anschließend wandern wir zur Rocca di Manerba, der Burgruine oberhalb des Ortes. Hier haben wir herrliche Ausblicke über den See. Den Rückweg unterbrechen wir noch für ein Bier in einem Lokal unterhalb der Burg. Kurz vor der Villa gehen wir noch ins Naturschutzgebiet unterhalb des Burgfelsens und zum kleinen See Laghetto Paul. Dort sehen wir vor allem viel Grün, aber auch einige Wasservögel, darunter ein Paar Kolbenenten.
Zurück im B&B machen wir uns frisch, dann fahren wir ins Zentrum - heute treffen wir in der Gelateria* Freunde aus Niederbayern; auch mit ihnen bringen wir daheim viel zu selten einen Termin zustande, um Zeit miteinander zu verbringen...
Samstag, 31.05.2025
Heute müssen wir uns mit dem Frühstück etwas beeilen, weil wir mit dem ersten Linienschiff vom Hafen aus nach Sirmione fahren wollen. Bis zum ersten Halt in Padenghe haben wir das Schiff ganz für uns, dann kommen aber doch recht viele Passagiere an Bord. Es ist eindeutig die entspannteste Art, die vielbesuchte Halbinsel zu erreichen...
Nachdem es vom Hafen sowieso nur ein paar Schritte sind und um vor den meisten Touristen dort zu sein, besuchen wir zuerst die Burg der Scaliger*. Wir können uns frei in den verschiedenen Räumen, Türmen und Höfen bewegen und uns alles in Ruhe ansehen. Als wir die Burg verlassen, ist die Schlange an der Kasse schon deutlich länger - also alles richtig gemacht!
Jetzt machen wir uns auf den Weg an die Spitze der Halbinsel, um dort die "Grotten des Catull*" zu besichtigen - auch wenn der Dichter dort nie gewohnt hat, sind die römischen Ruinen sehr weitläufig und beeindruckend. Nach einem Bier am See spazieren wir durch den Parco Maria Callas* zurück in den Ort. In den größeren Gassen ist jetzt schon sehr viel los, aber in den meisten kleineren ist es noch sehr entspannt.
Als wir erfahren, dass das Schiff, mit dem wir eigentlich zurück nach Manerba fahren wollten, heute ausfällt, trinken wir in einer kleinen Bar noch etwas, bevor wir dann mit einem späteren Schiff zurück fahren.
Mit einem Abendessen am Hafen lassen wir die Tage am Lago noch gemütlich ausklingen.
Sonntag, 01.06.2025
Noch ein gemütliches Frühstück in Gesellschaft des Hauskaters Leo, dann heißt es schon einpacken und bezahlen.
Teilweise ist richtig viel los, ein brennendes Auto und ein Systemabsturz der Videomaut am Brenner sind die negativen Highlights* unserer Fahrt. Am späten Nachmittag kommen wir aber gut zuhause an.